5 Jahre diese Arbeit im Wald...…
Das Dasein als Mastbulle hat auch seine Vorteile.
5 Jahre diese Arbeit im Wald...…
Das Dasein als Mastbulle hat auch seine Vorteile.
Lebensmittel waren knapp und Landwirte wichtig.
Na, da bin ich ja froh, dass wir heutzutage die Lebensmittel im Supermarkt kaufen können und Landwirte nicht mehr wichtig sind.
Astrid, Du musst noch das Jahr "neu" Anpassen, denn der diesjährige Jänner ist nun doch schon ne weile her ...
Also wenn schon "Jänner", dann auch richtig: "der heurige Jänner".
weil ich es auch beim 3. Lesen nicht versteh: was hat das Ortscheit mit den Leinen zu tun?
weil er keine 3. Hand hat, um das angehängt gelassene Ortscheid zu tragen......
Milking Shorthorn
und jetzt die Gretchenfrage; ist das Hormon behandeltes Fleisch? die USA spritzen doch ihre Fleischlieferanten spätestens im feedlot
Bezieht sich die Frage auf die von mir eingestellten Bilder ?
Wenn ja: Davon ist ja wohl kaum auszugehen, da die beiden Ochsen 1. als Kälber trainiert wurden und daher ihr Hauptnutzungszweck früh festgelegt wurde und sie 2. dadurch nie ein feedlot gesehen haben.
Bo, wie alt wurde der Schimmel? Und was war der Schlachtungsgrund?
8 Jahre (geb. August '10)
keine Ahnung. Ich weiß nur, dass der Rote schon länger ein Pflegefall war und nicht mehr eingesetzt wurde.
Und was wäre "natürlich"?
Wortklauberei. Du weißt genau, was ich meine.
Ok, die Tiere werden heute wohl auch nicht mehr so beansprucht wie früher. Oder war damals die Lebenserwartung noch niedriger?
Mit gut sieben Jahren wurden Ochsen zur Mast aufgestellt. Da wurde die "natürliche" Lebensspanne nicht ausgelotet.
Was zeigt denn das Bild? Kobe oder älterer Zugochse oder beides im Vergleich?
Natürlich Zugochse, der Schimmel im Hintergrund
Die kürzere "Nutzungsdauer" ist leider einer der wenige Nachteile von Rindern gegenüber Pferden.
der scheinbare Nachteil wird kompensiert durch geringere Anschaffungskosten und die unkompliziertere Zweitnutzung.
Gibts den Charli noch und wie alt ist er jetzt eigentlich?
Wie alt ist er geworden und waren die <knochen das Problem (oder eher der Kopf?)
ganz schön wenig Kommunikation hier untereinander.....
Hintergeschirr an Halsband, Halsband mittels Stoßkette an Deichsel.
Die Bremswirkung bei einem vollbeladenen Mistanhänger hat mich vor einem äusserst Ernt zu nehmenden Haftpflichtschaden bewahrt.
Das sind doch alles Krokodilstränen, die da vergossen werden.
Erst werden von allen möglichen Stellen/Institutionen/Parteien, die dazu ermächtigt sind, die Vorschriften laufend verschärft, so dass kleine Betriebe zwangsläufig aufgeben (müssen) und dann wird beklagt, dass es sie nicht mehr gibt.
Ich möchte die Freude über den Artikel in der SZ ja nicht vermiesen, aber weiter unten wird dann wieder gegen Rinder "angeschrieben" (dann passt's wieder).
Und hier der zweite Teil:
https://www.br.de/br-fernsehen…r-graue-und-rote-100.html
Schöner Bericht. Allerdings ist zu befürchten, dass die Kühe des ersten Murnau-Werdenfelser Züchters dauerhaft im Stall gehalten werden.
Ist aber ja nicht so schlimm, weil es ja ein guter Kleinbetrieb ist.
ok. dann eben ein leckerer fetter Schlachtochse und eine leckere fette Salamikuh
Und wenn ich lesen könnte, hätte ich es schon im Link sehen müssen.
leckere fette Schlachtochsen
hat auch noch einen anderen Grund: